Erinnerst du dich noch an Disketten? Dieses ikonische Speichermedium aus den 90ern, auf dem ganze Projekte, Fotos und sogar Betriebssysteme Platz fanden — mit sagenhaften 1,44 MB Speicherkapazität. Heute wirken diese Zeiten fast wie aus einer anderen Galaxie. Doch eine zentrale Frage von damals ist aktueller denn je: Sind deine Daten wirklich sicher?
Denn auch wenn wir heute statt Disketten Clouds nutzen, bleibt ein Risiko bestehen: Was passiert, wenn deine Cloud-Daten plötzlich weg sind?
Cloud ≠ Backup
Viele Unternehmen und Privatpersonen gehen davon aus, dass ihre Daten in der Cloud automatisch sicher sind. Schliesslich wird ja alles synchronisiert, und grosse Anbieter wie Microsoft, Google oder Dropbox investieren viel in die Ausfallsicherheit ihrer Systeme.
Was viele aber übersehen: Ein Cloud-Dienst schützt nicht vor allen Gefahren.
Klassische Cloud-Anbieter sichern ihre Infrastruktur — also Server, Stromversorgung, Netzanbindung — aber sie übernehmen keine Verantwortung für:
- versehentlich gelöschte Dateien
- Überschreiben von wichtigen Daten
- Ransomware-Angriffe
- Missbrauch durch Ex-Mitarbeitende mit noch aktiven Zugängen
- Fehlerhafte Synchronisationen
Ein Cloud-Backup bedeutet: Deine Cloud-Daten werden noch einmal an einem zweiten, unabhängigen Ort gesichert. Nur so bist du wirklich geschützt.
Warum ein Cloud-to-Cloud-Backup sinnvoll ist
Ein professionelles Cloud-Backup funktioniert automatisiert, speichert mehrere Versionen deiner Daten und ermöglicht dir im Ernstfall eine schnelle Wiederherstellung. So verhinderst du:
- den vollständigen Verlust deiner Arbeitsunterlagen
- hohe Ausfallzeiten durch fehlende Daten
- Imageschäden bei Kunden und Partnern
Gerade in Zeiten von steigenden Cyberangriffen und strengen Datenschutzvorgaben (Stichwort revDSG) gehört ein Cloud-Backup zur Pflichtausstattung jedes verantwortungsvoll geführten Unternehmens.



Funfact aus der IT-Nostalgie-Ecke
Wusstest du, dass wir bei CCW noch echte Disketten am Lager haben?
10 Stück für 22.50 CHF.
Warum? Weil uns Nostalgie Freude macht — und weil man nie genug über echte Datensicherung reden kann.
💾 Wer mag, darf sich gerne eine Packung sichern. Sie eignen sich übrigens hervorragend als Gesprächsstarter auf Messen, beim nächsten IT-Stammtisch oder als nerdiges Geschenk.
Fazit: Mach den Backup-Check
Ob deine Daten heute auf einer Diskette, in der Cloud oder auf einer externen Festplatte liegen — der Grundsatz bleibt gleich: Ohne Backup kein sicheres Arbeiten.
Cloud-Dienste sind praktisch, flexibel und zuverlässig — doch ein zusätzlicher Schutz in Form eines unabhängigen Cloud-Backups ist unverzichtbar.
👉 Mach jetzt den Backup-Check für deine Cloud-Daten. Wir beraten dich gerne. 044 866 80 80 oder itsupport@ccw-ict.ch
Einige Inhalte sind mittels KI generiert.