Unsere Erfahrung mit Datenklassifizierungen
Mit der Einführung des neuen Datenschutzgesetzes in der Schweiz (revDSG) haben wir bereits letztes Jahr beschlossen, Daten zu klassifizieren. Dies wurde durch die Einführung von Copilot als KI und SharePoint als Datenablage noch wichtiger. Daher haben wir uns entschieden, die "Label" für die Klassifizierung der Daten über Microsoft Purview in unsere Microsoft-Infrastruktur zu integrieren, statt die Klassifizierung händisch auf den Dokumenten zu vermerken. Implementierung der Datenklassifizierung Die Umsetzung erfolgte in mehreren Schritten: Zunächst haben wir die verschiedenen Arten von Daten identifiziert, die in unserem Unternehmen verarbeitet werden. Dabei haben wir uns an den Empfehlungen von Microsoft orientiert und die Daten in die bereits erwähnten Kategorien öffentlich, generell, vertraulich und geheim eingeteilt. Dies ermöglichte eine nahtlose Implementierung und Nutzung der Datenklassifizierung. Danach haben wir uns auf ein Regelwerk geeinigt, welche Daten wie gehandhabt werden. Ein wichtiger Schritt war die Schulung unserer Mitarbeiter. Erste Tests mit den Labels ohne unsere Mitarbeiter vorab zu informieren endeten zum Beispiel darin, dass gewisse Mails nicht mehr versendet werden konnten. Anwendungsfälle und Vorteile Durch die Datenklassifizierung…