Telefonie abhören

Früher war es so einfach: Man konnte den Hörer abnehmen und heimlich lauschen. Doch wie sieht das in der heutigen digitalen Welt aus? Kann moderne Telefonie immer noch abgehört werden?In unserem neuesten Beitrag sprechen wir mit Fabian, unserem Experten für Telematik, der das Thema detailliert beleuchtet. Erfahre, welche Sicherheitsmaßnahmen in der heutigen Telefonie Standard sind und wie du dich vor möglichen Abhörversuchen schützen kannst.Schau dir jetzt unser Video an und erfahre alles Wichtige! Hast du noch weitere Fragen zur Telefonie? melde dich bei uns für eine Beratung: info@ccw-ict.chhttps://ccw-ict.ch/wp-content/uploads/2024/09/Abhoeren.mp4

WeiterlesenTelefonie abhören

Smishing

In der heutigen digitalen Welt sind Cyberangriffe allgegenwärtig, und SMS Phishing, auch bekannt als Smishing, stellt eine besonders heimtückische Bedrohung dar. Diese Angriffe zielen darauf ab, persönliche Daten zu stehlen oder Schadsoftware auf dein Gerät zu laden. Schütze dich und deine Daten mit unseren Tipps.Warum sind Smishing-Angriffe so erfolgreich? Diese Angriffe sind erfolgreicher als andere, da in dieser Kommunikationsart wenig bis keine Filter existieren, während Spamfilter bei E-Mails und Telefonanrufen immer besser werden. Oftmals geben sich die Täter*innen als Lieferdienst, Behörden, Kundensupport oder Banken aus.Schutzmassnahmen gegen Smishing:Die Nummer prüfen: Hast du diese Nummer bereits gespeichert?Direkt zum Anbieter: Melde dich direkt bei dem Anbieter, zum Beispiel bei der Post oder deiner Bank, an und prüfe, ob dort die gleiche Anfrage oder Information vorliegt.Nicht auf Links in SMS klicken: Falls du bereits auf den Link geklickt hast, gib keine persönlichen Daten ein. Falls du bereits ein Passwort eingegeben hast, ändere dein Passwort und aktiviere die Zwei-Faktor-Authentifizierung. Mehr dazu findest du in diesem Beitrag.Als Spam melden: Manche Handys bieten die Möglichkeit, Textnachrichten als…

WeiterlesenSmishing

Öffnungszeiten während der Sommerferien

Wir wünschen schöne Sommerferien! Damit wir bei der Hitze vom Pool aus arbeiten können, sind wir bis zum 16. August nachmittags nur via E-Mail erreichbar. Unsere Büros und die Telefone sind ab 12:00 geschlossen. Support gibt's wie gewohnt unter itsupport@ccw-ict.ch und für allgemeine Anfragen wende dich an info@ccw-ict.ch. Möchtest du auch lieber am Wasser arbeiten? Gerne beraten wir dich zu den Themen moderner Arbeitsplatz und Homeoffice.

WeiterlesenÖffnungszeiten während der Sommerferien

2-Faktor-Authentifizierung

Es ist entscheidend, unsere Online-Konten so gut wie möglich zu schützen. Die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene, die es Angreifer*innen erheblich erschwert, unbefugten Zugriff zu erhalten. Erfahre mehr über 2FA und wie du deine Daten besser schützen kannst.Was ist Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)?Die Zwei-Faktor-Authentifizierung, auch bekannt als 2FA, ist ein Verfahren, das zusätzliche Sicherheit bietet, indem es erfordert, dass sich Personen nicht nur mit ihrem Benutzernamen und Passwort, sondern auch mit einem zweiten Faktor authentifizieren. Das bedeutet, dass neben den üblichen Anmeldedaten ein weiterer Schritt erforderlich ist, um den Zugriff zu gewähren.Welche Methoden gibt es für 2FA?SMS: Per SMS wird ein Code (oft zeitlich begrenzt gültig) gesendet, der für das Login benötigt wird.Authenticator-App: Es gibt verschiedene Apps wie DUO, Microsoft Authenticator oder Google Authenticator, die zeitbasierte Einmalpasswörter (TOTPs) generieren, um die Identität beim Anmeldevorgang zu verifizieren.Pop-up: Auf einem anderen Gerät erscheint ein Pop-up, in dem bestätigt werden muss, dass die Anmeldung ordnungsgemäss und von der richtigen Person durchgeführt wird.Diese Liste ist nicht Vollständig sondern dient dazu dir einen Überblick zu verschaffen.…

Weiterlesen2-Faktor-Authentifizierung

Die C.C.W. GmbH wird zur CCW ICT AG

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass sich der Name unserer Firma geändert hat. Ab sofort wird die "C.C.W. GmbH" neu unter dem neuen Namen "CCW ICT AG" auftreten.Des Weiteren möchten wir Sie darüber informieren, dass wir unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) überarbeitet haben, um sie an die neuesten gesetzlichen Anforderungen anzupassen und unsere Dienstleistungen noch transparenter und kundenfreundlicher zu gestalten. Die neuen AGB treten ab dem 01.07.2024 in Kraft und sind auf unserer Webseite unter https://ccw-ict.ch/rechtliches einsehbar.Für unsere bestehenden Verträge ändert sich dadurch nichts, alle bestehenden Vereinbarungen und Konditionen bleiben unverändert gültig. Wir bitten jedoch alle, die neuen AGB zu prüfen und sich bei Fragen oder Unklarheiten an uns zu wenden.Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich für Ihr Vertrauen und Ihre Treue bedanken und freuen uns auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit unter unserem neuen Firmennamen.

WeiterlesenDie C.C.W. GmbH wird zur CCW ICT AG

#NurSicherIstSicher

Dieser Sommer steht bei CCW ganz unter dem Begriff Sicherheit Datenschutz, Cybersecurity, MFA, Cookiebanner und Verschlüsselungen, jeden Tag aufs Neue werden wir mit solchen Themen konfrontiert. Wir arbeiten an einer plattformübergreifenden Kampagne zum Thema Sicherheit.Es werden Blogbeiträge, Angebote, Infoposts und Tipps folgen.Folgt uns unbedingt auf Instagram, um auf dem Laufenden zu bleiben und schaut zwischendurch auf unserem Blog vorbei

Weiterlesen#NurSicherIstSicher

Outlook Mail Probleme

Gerne helfen wir weiter bei aktuellen Problemen Es haben sich bereits einige Personen gemeldet, welche keine Mails mehr erhalten oder senden können.Grund dafür ist ein Fehler bei Microsoft, welcher das Passwort im Outlook entfernt hat. Dadurch muss das Passwort erneut eingegeben werden.Im Outlook findest du in der unteren rechten Ecke die Meldung "Kennwort erforderlich".Drücke auf die Meldung und gib dein Passwort im neu erscheinenden Fenster ein.Solltest du dein Passwort nicht wissen, melde dich bei uns unter 044 866 80 80 oder eröffne ein Ticket unter https://ccw-ict.ch/#Kontakt und wähle die Abteilung IT-Support.

WeiterlesenOutlook Mail Probleme

WieSONOS auch nicht?

Entdecke den Sound von Sonos: die perfekte Lösung für erstklassige Audioerlebnisse. Wenn du schon einmal bei uns warst, hast du vielleicht bemerkt, dass in unseren Räumen fast immer Musik läuft. Aber wusstest du auch, dass wir je nach Büro unterschiedliche Musik spielen?Das alles dank Sonos, einem hochmodernen Audiosystem, das unseren Arbeitsalltag bereichert.Du fragst dich vielleicht, warum wir uns für Sonos entschieden haben und nicht einfach herkömmliche Lautsprecher verwenden? und wieso auch wir euch Sonos empfehlen und verkaufen?Hier sind fünf Gründe, die Sonos zu einem unschlagbaren Mehrwert machen:1.Multi-Room Audio:Mit Sonos kannst du mehrere Lautsprecher in verschiedenen Räumen synchronisieren und ein nahtloses Audioerlebnis im gesamten Büro schaffen.2. Einfache Steuerung:Die intuitive Sonos-App ermöglicht eine mühelose Steuerung der Lautsprecher und ein problemloses Wechseln zwischen verschiedenen Audioquellen.3. Flexibilität:Sonos bietet eine breite Palette von Lautsprechern für verschiedene Einsatzzwecke, von Standlautsprechern über Regallautsprecher bis hin zu Soundbars und Subwoofern, die sich nahtlos in unsere Arbeitsumgebung integrieren lassen.4. Klangqualität: Sonos-Lautsprecher liefern einen herausragenden Klang und unterstützen High-Resolution Audioformate für ein beeindruckendes Hörerlebnis.5. Integration mit anderen Geräten:Sonos ist kompatibel…

WeiterlesenWieSONOS auch nicht?

Ordnung im Serverraum

Es bringt nur Vorteile mit sich, einen Serverraum ordentlich zu verkabeln. Ein gut organisierter Serverraum ist das Herzstück jeder IT-Infrastruktur. Die Verkabelung spielt dabei eine entscheidende Rolle für die Leistung, Zuverlässigkeit und Effizienz des gesamten Systems. Hier sind einige der Vorteile, die eine ordentliche Verkabelung bieten kann:

WeiterlesenOrdnung im Serverraum